Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Campus-Management Systeme als Administrative Systeme

Campus-Management Systeme als Administrative Systeme

Die Autoren vermitteln, was den Softwaretyp Campus-Management ausmacht, welche Funktionen zum Kern eines CMS gehören und welche nicht benötigt werden. Sie skizzieren die Datenbasis solcher Systeme in einem Referenz-Datenmodell. Vertiefend wird dieses Modell im Buch Ein Referenz-Datenmodell für Campus-Management-Systeme in deutschsprachigen Hochschulen (Carolla 2015) empirisch validiert beschrieben. Neben den Charakteristika Administrativer Systeme im Hochschulbereich illustrieren die Autoren die Einführung zweier produktiver CMS,die als Eigenentwicklungen in Bielefeld und Wien entstanden sind.

Der Inhalt
Das Teilsystem LehreDie Teilsysteme Forschung und „Wissens-Dienste“Datenmodell eines CMSFazit Administrative Systeme und Fallstudien
Die Zielgruppen
IT-Entscheider in Hochschulen, Mitarbeiter in Rechenzentren, DatenbankfachleutePraktiker der IT-Branche, insbesondere  Entwickler und Systemarchitekten Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Spitta und Marco Carolla forschen an der Universität Bielefeld. Henning Brune ist im Dezernat für IT der Universität Bielefeld tätig. Prof. Dr. Thomas Grechenig (Industrielle Softwaretechnik) und Stefan Strobl forschen und lehren an der Technischen Universität Wien. Prof. Dr. Jan vom Brocke leitet an der Universität Liechtenstein das Institut für Wirtschaftsinformatik.

More Books from Thorsten Spitta, Marco Carolla, Henning Brune, Thomas Grechenig, Stefan Strobl & Jan vom Brocke
Comments