Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Diese Ausgabe der Werke von Jeremias Gotthelf wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.
Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.
Inhalt:
Der Bauernspiegel (Autobiografie)
Uli, der Pächter
Wie Uli der Knecht glücklich wird
Geld und Geist
Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht (Teil 1&2)
Käthi, die Großmutter
Zeitgeist und Berner Geist
Die Käserei in der Vehfreude
Jakobs des Handwerksgesellen Wanderungen durch die Schweiz
Leiden und Freuden eines Schulmeisters (Teil 1&2)
Die schwarze Spinne
Der Geltstag
Der Oberamtmann und der Amtsrichter
Michels Brautschau
Der Notar in der Falle
Hans Berner und seine Söhne
Das Erdbeeri Mareili
Wie Joggeli eine Frau sucht
Der Besenbinder von Rychiswyl
Eine alte Geschichte zu neuer Erbauung
Barthli der Korber
Der Besuch
Die Frau Pfarrerin
Hans Joggeli der Erbvetter
Kurt von Koppigen
Elsi die seltsame Magd
Die Wassernot in Emmental
Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen
Aufsätze zur Literatur, Kunst und Politik (Gottfried Keller)
Jeremias Gotthelf und Jean Paul (Stefan Zweig)"
Comments