Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Dieses Open Access Buch erläutert, wie das Zusammenwirken von Menschen, Tieren und Pflanzen einerseits und Maschinen andererseits mit der zunehmenden Digitalisierung und durch das Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz zukünftig aussehen wird und inwieweit sich Umfang und Intensität der neuen Synergien bestimmen lassen.
Die hohe Komplexität der weitgefächerten Thematik soll in drei Anwendungsgebieten behandelt werden: in Medizin und Gesundheitsversorgung, in physischen und virtuellen Mobilitätsformen sowie in der Kooperation mit Tieren und Pflanzen in der Landwirtschaft. Dabei werden methodisch-technische sowie rechtliche und ethische Aspekte thematisiert.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Reinhold Haux ist Professor für Medizinische Informatik am Peter L. Reichertz Institut für Med. Informatik der TU Braunschweig und der Med. Hochschule Hannover.
Prof. Dr. Klaus Gahl ist Professor a.D. für Innere Medizin und Vizepräsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG).
Prof. Dr. Meike Jipp ist Professorin für „Human Factors im Verkehr“ an der TU Braunschweig und Leiterin der Abteilung „Human Factors“ des Instituts für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
Prof. Dr. Rudolf Kruse ist Professor für Informatik am Institut für Intelligente Kooperierende Systeme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Prof. Dr. Otto Richter ist Professor a.D. für Agrarökologie am Institut für Geoökologie der TU Braunschweig. Von 2017 bis 2019 war er Präsident der BWG.
Comments