Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Bildung für alle?

Bildung für alle?

Die Relevanz des lebensbegleitenden Lernens und somit die Notwendigkeit, auch weiterhin, ja trotz der Beeinträchtigungen der sozialen Beziehungen durch die Pandemie, in und an der Gemeinschaft zu lernen, ist so wesentlich wie zuvor. Die Forderung „Bildung für alle“ bedarf deshalb der individuellen und der sozialen Fundierung. Dieser Band klärt die derzeitigen gesellschaftlichen, ökonomischen und theoretischen Bedingungen und Grundlagen der Erwachsenenbildung in Österreich. Gerade in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs ist es wichtig zu bestimmen, welche Orientierungsmarken wir hier anvisieren und welche Lern- und Bildungsprozesse es uns dabei ermöglichen, die menschliche Würde als Grundlage der lernenden Aneignung von Welt nicht gänzlich zu vergessen.
Die HerausgeberDr. Rudolf Egger ist  Professor für empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz.Dr. Peter Härtel arbeitet in der Abteilung ‘Inhalt und Entwicklung’ bei der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Graz.

Comments