Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung

Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung

Mit dem Titel „Neue Chefs gesucht“ wird in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung provokativ die These aufgestellt, dass angesichts der Digitalisierung und des dadurch entstehenden radikalen Wandels ein neuer Manager Typ gefragt ist. Dieser solle doch informell sein, nicht zu glattgebügelt und muss auch mal querdenken können. Schenkt man der gegenwärtigen Diskussion zu den Themen Digitale Revolution, Internet of Things und Industrie 4.0 mehr Beachtung, stellt sich heraus, dass wir uns bereits inmitten einer disruptiven Veränderung befinden. Wir erleben täglich, dass sich neue Technologien sehr schnell ausbreiten und andere schlagartig verdrängen bzw. unnötig werden lassen. Führung steht vor einem Dilemma: Die digitale Transformation kann einerseits nicht allein bottom-up gelingen – andererseits ist das Paradigma von der Führung top-down überholt. Wie aber sieht die Zukunft der Arbeit, der Unternehmen und darauf basierend der Führung wirklich aus? Wie wird sich diese durch die Veränderungen entwickeln? Diese Fragen gilt es zu ergründen und auch auf die historischen Entwicklungen zu blicken.

Comments