Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz

Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz

In diesem Open-Access-Sammelband werden die aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aufgezeigt, die durch die zunehmende Digitalisierung entstehen. Die Beitragsautoren analysieren, wie diese durch Governancemechanismen adressiert werden können. Als Alternative zu einem rein profitorientierten Digitalkapitalismus bzw. Digitalautoritarismus wird für einen eigenständigen europäischen Weg beim Datenschutz argumentiert, der auf eine gemeinwohlorientierte Technikentwicklung abzielt. Insbesondere befassen sich die Beiträge mit den Möglichkeiten für die Stärkung der Selbstbestimmung in der Datenökonomie und mit algorithmischen Entscheidungssystemen.

Die Herausgeber
Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit.  Dr. Michael Kreutzer verantwortet beim Darmstädter Fraunhofer SIT-Institut den Bereich „Internationalisierung und strategische Industriebeziehungen“. Herr Kreutzer forscht und publiziert seit mehr als 20 Jahren zu Fragestellungen des technischen Privatsphärenschutzes und der IT-Sicherheit. Marit Hansen ist die Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holstein und leitet das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Sie ist Informatikerin und Autorin vieler Veröffentlichungen zur datenschutzgerechten Gestaltung von IT-Systemen.
Alle Herausgeber sind Mitglieder des „Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in einer digitalen Welt“.

Comments