Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Im Umfeld globaler und sich schnell wandelnder Märkte kommt der gezielten Nutzung des Unternehmenswissens eine wachsende Bedeutung zu. Doch Wissensmanagement muss nicht hoch komplex und theoretisch sein, wie die vorliegende Publikation beweist. Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise für die Gestaltung des Wissensmanagements in Unternehmen und verdeutlicht dies anhand von 15 Unternehmensbeispielen. Erfahrungen und Erfolge, die in der Praxis erzielt wurden, werden verständlich und praxisorientiert beschrieben und vermitteln dem Leser, wie der Produktionsfaktor Wissen innerhalb der Geschäftsprozesse besser genutzt werden kann.
Die vorliegende Publikation stellt 15 mittelständische Fallbeispiele zur pragmatischen Verbesserung des Umgangs mit Wissen vor. Die 15 Unternehmen haben mit Hilfe der Fraunhofer-Institute IFF und IPK genau dort angesetzt, wo die größten Verbesserungspotenziale liegen: an den wertschöpfenden Geschäftsprozessen. Mit einfachen, mittelstandstauglichen Methoden, Instrumenten und Hilfsmitteln wurde der Umgang mit Wissen optimiert.
Hartmut Schauerte MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung
ProWis hat uns geholfen eine Initiative zur Mitarbeitermotivation einzuführen, die ein Umsatz- und Produktivitätswachstum verwirklichte, das ich nicht für möglich gehalten hätte. Trotz eines Schichtmodells, das hart an die Grenze zum Machbaren geht, rechnen wir monatlich 2,5 Mal so viel ab, wie geplant.
Frank Krautwer, Geschäftsführer PM Automotive GmbH
Die beschriebenen Beispiele verdeutlichen, wie wichtig es ist, im Wissensmanagement die drei Ebenen „Mensch, Technik und Organisation" zu verknüpfen. Methoden und Werkzeuge müssen auf allen drei Ebenen ansetzen, um wirklich produktiv zu sein; eine Fokussierung auf Informationstechnologie allein wäre auf Dauer nicht erfolgreich genug. Lassen Sie sich von den Beispielen und Methoden für Ihr eigenes Wissensmanagement inspirieren.
Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Comments