Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Schulentwicklung durch Schulprofilierung?

Schulentwicklung durch Schulprofilierung?

Durch die Politik der Erhöhung schulischer Gestaltungsspielräume, der „Schulautonomie“,
haben Schulen neue Möglichkeiten erhalten, spezifische Profile zu entwickeln, mit denen sie sich von Nachbarschulen unterscheiden. Ob und wie sich durch solche Prozesse die Regelungs- und Koordinationsbeziehungen im Schulwesen wandeln, wird in diesem Band in qualitativen und quantitativen Forschungsstrategien thematisiert: Welche Veränderungen der innerschulischen Arbeitsorganisation, des Unterrichts, der Außenbeziehungen oder der Wirkungen von Schulen zeigen sich im Zuge von Schulprofilierungsprozessen? Verlaufen diese Entwicklungsprozesse bei verschiedenen thematischen Profilierungsschwerpunkten (wie Fremdsprachen, Kunst und Kreativität, Soziales Lernen, Integration, Informations- und Kommunikationstechnologien) unterschiedlich? Die Ergebnisse werden governanceanalytisch in Hinblick auf die Ziele und Hoffnungen „neuer Steuerung im Schulwesen“ diskutiert.

Comments