Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Zahlreiche Frauen wünschen sich, teilweise oder ganz auf die monatliche Menstruation und ihre Begleiterscheinungen verzichten zu können. Durch die Langzeiteinnahme von oralen hormonellen Kontrazeptiva (OC) ist das möglich, aber: Gegenwärtig ist in Deutschland kein OC-Präparat speziell auf diese Indikation zugelassen. In der täglichen Praxis werden Gynäkologen oftmals mit Fragen zum Thema konfrontiert: Welches Präparat ist empfehlenswert? Gibt es Ergebnisse zur Verträglichkeit? Was passiert bei vorhandenen Grunderkrankungen, z.B. Endometriose, Ovarialzysten, Epilepsie? Das neue Frauenärztliche Taschenbuch geht auf empfehlenswerte Wirkstoffe für den Langzyklus ein, gibt Dosierungsschemata zur Einnahme, fasst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen zum Langzyklus zusammen und geht auf Besonderheiten und Empfehlungen bei Grunderkrankungen ein. Dieser verlässliche Wegweiser bietet Sicherheit bei der Verordnung von Präparaten, bei der Verlaufskontrolle und im Umgang mit den Patientinnen.
Comments