Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

In der Dezemberausgabe der Zeitschrift „Berlinische Monatsschrift“ von 1783 veröffentlichte der Berliner Pfarrer Johann Friedrich Zöllner den Artikel: "Ist es rathsam, das Ehebündniß nicht ferner durch die Religion zu sanciren?" In einer Fußnote stellte er die provozierende Frage „Was ist Aufklärung?“. [1] Zöllner spielte mit der Frage auf die Tatsache an, dass es noch keine eindeutige Definition der Bewegung gab, obwohl diese schon seit Jahrzehnten bestand. Diese Frage des protestantischen Berliner Pfarrers, versteckt in einer Fußnote, war als Replik gedacht auf den anonym mit „E. v. K. “ gezeichneten und erschienenen Beitrag des Mitherausgebers der BMS Johann Erich Biester im Septemberstück 1783, mit dem als ketzerisch empfundenen Titel: „Vorschlag, die Geistlichen nicht mehr bei Vollziehung der Ehen zu bemühen“.

More Books from Immanuel Kant
Comments