Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Methoden kulturvergleichender Sozialforschung

Methoden kulturvergleichender Sozialforschung

Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbücher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einführung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis für einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse für die eigene Durchführung kulturvergleichender Forschung.

Der Inhalt

Why culture matters ● Methodologische Debatten ● Ziele und Ablauf kulturvergleichender Studien ● Auswahlverfahren ● Fragebogenentwicklung ● Die Erfassung sozialer Kontexte ● Analysemöglichkeiten ● Möglichkeiten und Grenzen des Kulturvergleichs

Die Zielgruppen

Studierende und Lehrende der Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie

Die Autor*innen

Prof. Dr. Susanne Rippl leitet den Bereich politische Soziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.

Dr. Christian Seipel ist Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.

Comments