Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Nalini Malani & Arjun Appadurai

Nalini Malani & Arjun Appadurai

Arjun Appadurai reflektiert in seiner Abhandlung den Stellenwert der Ideen Gandhis zur Gewaltlosigkeit als Form politischen Handelns in Indien und verfolgt die These, dass sein Denken und seine Praktiken eine doppelte Genealogie aufweisen. Während die eine Genealogie in Beziehung zu indischen Vorstellungen von Askese, Verzicht und Enthaltsamkeit steht, ist die zweite von Königsherrschaft, Opfer und kriegerischem Heldenmut beeinflusst und nimmt keinerlei Rücksicht auf eine Schädigung von Lebewesen. In den indischen Traditionen kriegerischer Enthaltsamkeit werden beide Genealogien miteinander vermischt, was eine lebendige Quelle für Politik militanter Religiosität im heutigen Indien darstellt. Nalini Malani reagiert auf diesen Essay mit Zeichnungen, die ihn teils überlagern, teils eigenständig begleiten und in denen sich die Ausführungen Appadurais sinnlich widerspiegeln.
Nalini Malani (*1946) ist Künstlerin und lebt in Bombay.
Arjun Appadurai (*1949) ist Anthropologe und Goddard Professor für Medien, Kultur und Kommunikation an der New York University.
 
Sprache: Deutsch/Englisch

Comments