Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die öffentliche Einstellung zur Todesstrafe in Indien, ergänzt durch eine Zusammenfassung der derzeitigen Anwendung, Abschaffung und Debatte der Todesstrafe weltweit. Das Autorenteam konzentriert sich dabei auf vier Hauptaspekte: die überhöhten Kosten und die unzureichende Verwendung der Mittel, unrechtmäßige Hinrichtungen Unschuldiger, das Versagen der Todesstrafe als wirksames Abschreckungsmittel und die alternative Strafe der lebenslangen Haft ohne Bewährung. Des Weiteren werden insbesondere die öffentlichen Meinungen und Einstellungen zur Todesstrafe als bedeutender Einflussfaktor in den Blick genommen – weltweit und in Indien. Daneben widmet das Autorenteam auch den Opfern der Strafe und deren Familien sowie den am Prozess beteiligten Akteuren (u.a. im Gericht, im Strafvollzug) ein Kapitel und erörtert darin die psychosozialen Konsequenzen für diese Personengruppen. Auf der Grundlage von Meinungsumfragen ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Indien, seine Regierung, sein Strafrechtssystem und seine Politik zur Todesstrafe und zu den Menschenrechten interessieren.
Die Autor:innen: Prof. Sanjeev P. Sahni ist Professor und leitender Direktor des Jindal Institute of Behavioural Sciences (JIBS) und Direktor des Zentrums für Viktimologie und psychologische Studien. Seine Erfahrung konzentriert sich auf die Bereiche Organisationsverhalten, Kriminalpsychologie, kognitive Psychologie und Neuropsychologie.
Dr. Mohita Junnarkar arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin und stellvertretende Direktorin am Jindal Institute of Behavioural Sciences. Ihre Interessengebiete sind angewandte positive Psychologie, Psychometrie, kognitive Psychologie und Jugendliche.
Die Übersetzung: Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass sich das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht
Comments