Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Das Geheimnis der Perlenohrringe

Das Geheimnis der Perlenohrringe

Für Maureen Cruickshanks gab es nichts Dümmeres, als die Anmache mit dem berühmten Vermeer-Gemälde »Das Mädchen mit dem Perlenohrring«, dem sie verblüffend ähnlich sieht, bis ins kleinste überlieferte Detail …>br> Auch bei William S. Baring-Gould, dem Restaurator des weltberühmten Gemäldes, geht es der Agentin des M.E.C. zunächst so, wobei sie sich noch lustig macht über seinen Namen. Doch sehr rasch wird mehr daraus. Maureen, die in den geheimen Labors des M.E.C. dabei ist, das Geheimnis der großen Perlen zu erforschen und dabei seltsame Phänomene entdeckt, ist von dem gutaussehenden Mann, der jahrelang an Vermeers Gemälde gearbeitet hat, beeindruckt.
Aber die Aktivierung der Perle hat ungeahnte Folgen. Plötzlich wird die Agentin von unbekannten Feinden bedroht, die ohne Warnung sofort das Feuer eröffnen. Das Universum selbst scheint hinter ihr her zu sein. Als letzter Ausweg, wird die Perle ihr Lebensretter, denn das Netz der unbekannten Häscher zieht sich unwiederbringlich zusammen. Doch die Flucht durch die Zeit, ist ein zu hoher Preis, wenn es unwahrscheinlich ist, dass man zurückkehren kann – denn die Zeit selbst lässt sich nicht betrügen …

›Der Plot gefällt mir sehr, aber dass wisst ihr ja alle bereits. Die Besetzung ist geradezu ideal gelungen und ist deiner Erfahrung angemessen!‹ Der Sprecher nickte dem Chef der Casting-Gruppe freundlich zu. ›Lasst uns anfangen. Alles auf Anfang!‹ Der Produzent hatte das Zeichen gegeben, die Kameras blinkten, geräuschlos begann die Aufzeichnung.

More Books from Tomos Forrest & Marten Munsonius
Comments