Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Dieser Band enthält folgende SF-Romane:
(499)
Planet der Horusmenschen (Wilfried A.Hary/Alfred Bekker)
Raumschiff der Riesenspinnen (Wilfried A. Hary/Alfred Bekker)
Die Negaperle (Manfred Weinland)
Zwischen allen Fronten (Alfred Bekker)
Titan gegen Erde (Wilfried A. Hary, Hendrik M. Bekker, Alfred Bekker)
Das Imperium der Arachnoiden (Alfred Bekker)
»Austritt aus dem Sandströmraum in fünf Sekunden«, meldete Fähnrich Lin Al-Katibi, der den Ruderoffizier der STERNENKRIEGER gegenwärtig auf der Brücke vertrat. Der große, dunkelhaarige junge Mann hatte die Space Army Corps Akademie gerade hinter sich gebracht und mit Bestnoten abgeschlossen. Auf dem Leichten Kreuzer STERNENKRIEGER diente er seit einem Monat, aber es war in dieser Zeit nicht nur dem Captain aufgefallen, was für ein herausragendes Pilotentalent dieser Mann besaß.
Das ist ein Mann, dessen Ehrgeiz wohl kaum auf die Dauer dadurch befriedigt werden wird, als Pilot von Landefähren seinen Dienst zu tun!, erkannte Commander Rena Sunfrost, Captain der STERNENKRIEGER. Wahrscheinlich wird ihm auf die Dauer sogar der Dienst an Bord der STERNENKRIEGER nicht mehr genügen und wir sehen ihn in zwei oder drei Jahren an den Steuerkonsolen eines Schlachtschiffs der Dreadnought-Klasse!
Auf dem großen Panoramaschirm der STERNENKRIEGER war keinerlei optische Veränderung zu bemerken, als die STERNENKRIEGER den so genannten Sandströmraum verließ, ein übergeordnetes Kontinuum, dessen Entdeckung den interstellaren Überlichtflug überhaupt erst ermöglicht hatte.
»Wir fliegen jetzt mit einem Drittel Lichtgeschwindigkeit in das Nawdara-System«, meldete
Fähnrich Al-Katibi. »Bremsmanöver ist eingeleitet. In etwa vier Stunden werden wir in einen Orbit um Nawdara IV einschwenken.«
»Danke, Fähnrich«, sagte Captain Sunfrost. Sie wandte sich an David Kronstein, den Ortungs- und Kommunikationsoffizier.
»Irgendwelche Besonderheiten, David?«
»Nein, Captain. Unsere Sensoren orten zwei Schiffe der Fulirr. Aber es sind weit und breit keine K'aradan-Einheiten in Sicht.«
»Nur wenige Lichtjahre von hier entfernt soll es bereits zu ersten Scharmützeln zwischen K'aradan und Fulirr gekommen sein«, warf Lieutenant Commander Raphael Wong ein, der Erste Offizier des Leichten Kreuzers. »Eigenartigerweise haben uns die Fulirr, als ihren Alliierten darüber noch nicht einmal eine offizielle Meldung geschickt.«
»Das ist in der Tat ein Punkt, der ziemlich merkwürdig ist«, gestand Rena Sunfrost zu.
Comments