Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Pandemieresilienz

Pandemieresilienz

Um die Bedingungen einer tragfähigen gesellschaftlichen und individuellen Resilienz im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie analysieren zu können, müssen die vielen Einzelerfahrungen in Bezug zu den sozialen, regionalen, ökonomischen und rechtlichen Verhältnissen gebracht werden. Die in dieser Studie empirisch nachgezeichneten Reaktionen auf die Pandemie können anhand der lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der BewohnerInnen in Gemeinden der Steiermark (A) exemplarisch zeigen, wie Kommunen mit den bestehenden Versorgungs- und Infrastrukturbedingungen zurechtgekommen sind und wie Menschen in diesen Gemeinden lernend einen für sie sinnvollen Weg im Familienverbund, in der Nachbarschaft, in der Berufswelt oder den Vereinen diesbezüglich gefunden haben.
Die Autoren
Christoph Bauer ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Graz.

Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz.

Comments