Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Pariser Romanze (Papiere eines Verschollenen) von Franz Hessel ist ein literarisches Juwel, das den Leser auf eine nostalgische Reise in das Paris des frühen 20. Jahrhunderts mitnimmt. Dieses Werk ist nicht nur eine Hommage an die Stadt der Lichter, sondern auch ein tiefgründiges Porträt einer verlorenen Welt, die durch den Ersten Weltkrieg unwiederbringlich verändert wurde.
Der Erzähler des Romans, ein deutscher Rekrut, beginnt seine letzten Pariser Erlebnisse aufzuschreiben, während er sich bereits an der Front befindet. Mit melancholischem Blick erinnert er sich an das Frühjahr 1914, eine Zeit, in der Paris eine internationale Gemeinschaft im Frieden beherbergte. Die Atmosphäre der Stadt, die Menschen und die seltenen Charaktere, die er trifft, werden lebendig beschrieben. Besonders eindrucksvoll ist die Begegnung mit Lotte, einer neuzehnjährigen Deutschen, die allein nach Paris gekommen ist und immer und immer weiter vom Unkonventionellen des ungebundenen, ungezwungenen Künstlerdaseins vereinnahmt wurde.
Hessels Prosa ist von einer eleganten Leichtigkeit geprägt, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Seine detailreichen Beschreibungen der Pariser Nachtclubs und Cafés, sündhaften und frivolen Bälle und der kunterbunten Gesellschaft aus Künstlern, Aristokraten, Lebemännern u. v. m. erwecken die Zeit in ihrer ganzen Pracht zum Leben. Diese Welt der Bohème, voller Kreativität und Freiheit, steht im scharfen Kontrast zu den Schrecken des Krieges, die bald folgen sollten.
Das Buch ist stark autobiografisch gefärbt und spiegelt Hessels eigene Erfahrungen und Sehnsüchte wider. Seine Liebe zu Paris und seine Trauer über den Verlust dieser sorglosen, wilden Moderne sind in jeder Zeile spürbar. Die Rahmenhandlung, in der der Erzähler Briefe für seinen französischen Freund schreibt, verleiht dem Werk eine zusätzliche Tiefe und Authentizität.
Ein leidenschaftlicher Mahnruf gegen Krieg und für Frieden in Europa.
Pariser Romanze ist mehr als nur ein Roman; es ist eine Zeitkapsel, die den Leser in eine vergangene Ära entführt und gleichzeitig hochaktuelle Themen anspricht. Es ist ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte, Kultur und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts interessiert.
Tauchen Sie ein in die Welt von Franz Hessel und lassen Sie sich von seiner meisterhaften Erzählkunst verzaubern. Dieses Buch wird Sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und Ihnen einen neuen Blick auf die Vergangenheit und die Gegenwart eröffnen.
Comments