Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

4 Historische Romane um Schwerter und Ritter im Bundle Dezember 2024

4 Historische Romane um Schwerter und Ritter im Bundle Dezember 2024

Dieser Band enthält: Das Schwert entscheidet (Marjorie Bowen) Die Legende von Prinz Madoc (W. A. Hary, Alfred Bekker, Hendrik M. Bekker) Die Königssöhne aus dem Tower (W. A. Hary, Alfred Bekker, Hendrik M. Bekker) Hawkwood der Bogenschütze ((W. A. Hary, Alfred Bekker, Hendrik M. Bekker) Der Lärm der Schlacht war ohrenbetäubend. Die kreischenden Geräusche der Katapulte mischten sich mit den Schreien der Sterbenden unter Verwundeten. Ich spannte meinen Bogen. Immer wieder. Einen Pfeil nach dem anderen legte ich ein und verschoss ihn. Wir kämpften geordnet. Man sagt uns Bogenschützen immer wieder erstaunliche Treffgenauigkeit nach. Das ist größtenteils ein Mythos. Die Kampfkraft der Bogenschützen ergibt sich in Wahrheit durch ihre Masse. Wenn einige hundert von uns eine Salve von Pfeilen abschießen und den Feind damit auf einer Entfernung treffen, die für dessen Waffen nicht überbrückbar ist, dann entscheiden wir Schlachten. Nicht durch Treffgenauigkeit. Der Pfeilhagel regnete auf den die gepanzerten Reiter der Franzosen nieder. Die Langbögen benötigen viel Kraft, um sioe zu spannen. Aber diese Kraft steckt dann in den Pfeilen, die selbst Panzerungen durchschlagen können. Heute noch, da ich ein alter Mann bin, habe ich die Kommandos im Ohr. Wie ein einziger Organismus reagierte die Kompanie der Bogenschützen darauf. In sehr regelmäßigen Intervallen regnete es dann Tod und Vernichtung auf das Heer des französischen Königs.

More Books from Alfred Bekker, W. A. Hary, Hendrik M. Bekker & Marjorie Bowen
Comments