Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Die Anthologie "Römisches Reich: Grundlegende Quellentexte und Handbücher" bietet einen faszinierenden Einblick in die literarische und philosophische Welt des antiken Roms. Diese Sammlung vereint eine breite Palette an literarischen Stilen und Formaten, von historischen Abhandlungen und philosophischen Dialogen bis hin zu epischen Dichtungen und gesellschaftlichen Satiren. Highlight dieser Vielfalt sind Werke wie das satirische „Satyricon“ von Petronius und die moralischen Briefe des stoischen Philosophen Seneca. Sie zeugen von der kulturellen und intellektuellen Breite der römischen Weltstadt und ihrem Einfluss auf Europa. Die darin versammelten Autoren, darunter historische Größen wie Marcus Tullius Cicero und Titus Livius, sowie Philosophen wie Mark Aurel und Epiktet, bieten ein kollektives Zeugnis der kulturellen und intellektuellen Errungenschaften Roms. Diese Sammlung spiegelt nicht nur die literarische Blütezeit der Augusteischen Zeit wider, sondern auch die reiche philosophische Diskussion, die sich aus der hellenistischen Tradition speist. Die Werke von Herausgebern wie Theodor Mommsen und Ludwig Preller bieten fundierte Einordnungen und erschließen dem Leser neue Einsichten in politische, soziale und kulturelle Dynamiken. Für den Leser ist diese Anthologie eine unvergleichliche Gelegenheit, in die Gedankenwelt der Antike einzutauchen und die verschiedenen Perspektiven und Stile auf eindrucksvolle Weise zu erleben. Sie fördert nicht nur ein tiefes historisches Verständnis, sondern lädt auch zum anregenden Dialog zwischen den Texten ein. Somit bietet das Buch sowohl einen Bildungswert als auch ein intellektuelles Vergnügen, das die Relevanz antiker Quellen für heutige Diskurse hervorhebt.
Comments