Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In der Sammlung 'Antiheldinnen der Literaturgeschichte' entfalten sich die komplexen und faszinierenden Figurationen weiblicher Charaktere, deren narratives Dasein weit jenseits klassischer Heldinnenbilder rangiert. Diese Anthologie vereint einen reichhaltigen Korpus an literarischen Stilen, der von antiker Tragödie, wie sie Euripides darzubieten versteht, bis hin zu den ambivalenten Figuren der modernen Literatur reicht. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die scharfsinnigen und unorthodoxen Darstellungen, die sich in den Romanen und Erzählungen von Autoren wie Emily Brontë und Gustave Flaubert wiederfinden, die mit konventionellen und widersprüchlichen weiblichen Archetypen spielen. Die versammelten Werke spannen kulturelle und zeitgeschichtliche Bögen, die von Lenape Christ's Einblicken in die bayerische Gesellschaft bis hin zu den provokanten und moralisch ambivalenten Narrationen eines Marquis de Sade oder Pierre Choderlos de Laclos reichen. Die unterschiedlichen literarischen Bewegungen, die in dieser Sammlung zusammenfließen, offenbaren die vielfältigen Perspektiven und sozialen Kontexte, die die Rolle der Antiheldin über Jahrhunderte hinweg geprägt und hinterfragt haben. Die Anthologie reflektiert den kollektiven Beitrag dieser literarischen Meister zur Entschlüsselung weiblicher Identität jenseits stereotyper Muster. Diese Sammlung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Leser, tief in die Welt der Frauenfiguren einzutauchen, die gegen Konventionen und Erwartungen aufbegehren. Sie ist nicht nur eine Hommage an die literarische Vorstellungskraft der Autoren, sondern auch ein wertvolles Kompendium für jeden, der die Komplexität und Nuancen der weiblichen Antiheldenschaft erkunden möchte. 'Antiheldinnen der Literaturgeschichte' lädt dazu ein, die Grenzen des Gewohnten zu hinterfragen und die Dialoge der in ihren Werken verankerten zeitlosen Themen zu erleben und zu verstehen.
Comments