Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Antiheldinnen der Literaturgeschichte

Antiheldinnen der Literaturgeschichte

In der Sammlung 'Antiheldinnen der Literaturgeschichte' entfalten sich die komplexen und faszinierenden Figurationen weiblicher Charaktere, deren narratives Dasein weit jenseits klassischer Heldinnenbilder rangiert. Diese Anthologie vereint einen reichhaltigen Korpus an literarischen Stilen, der von antiker Tragödie, wie sie Euripides darzubieten versteht, bis hin zu den ambivalenten Figuren der modernen Literatur reicht. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die scharfsinnigen und unorthodoxen Darstellungen, die sich in den Romanen und Erzählungen von Autoren wie Emily Brontë und Gustave Flaubert wiederfinden, die mit konventionellen und widersprüchlichen weiblichen Archetypen spielen. Die versammelten Werke spannen kulturelle und zeitgeschichtliche Bögen, die von Lenape Christ's Einblicken in die bayerische Gesellschaft bis hin zu den provokanten und moralisch ambivalenten Narrationen eines Marquis de Sade oder Pierre Choderlos de Laclos reichen. Die unterschiedlichen literarischen Bewegungen, die in dieser Sammlung zusammenfließen, offenbaren die vielfältigen Perspektiven und sozialen Kontexte, die die Rolle der Antiheldin über Jahrhunderte hinweg geprägt und hinterfragt haben. Die Anthologie reflektiert den kollektiven Beitrag dieser literarischen Meister zur Entschlüsselung weiblicher Identität jenseits stereotyper Muster. Diese Sammlung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Leser, tief in die Welt der Frauenfiguren einzutauchen, die gegen Konventionen und Erwartungen aufbegehren. Sie ist nicht nur eine Hommage an die literarische Vorstellungskraft der Autoren, sondern auch ein wertvolles Kompendium für jeden, der die Komplexität und Nuancen der weiblichen Antiheldenschaft erkunden möchte. 'Antiheldinnen der Literaturgeschichte' lädt dazu ein, die Grenzen des Gewohnten zu hinterfragen und die Dialoge der in ihren Werken verankerten zeitlosen Themen zu erleben und zu verstehen.

More Books from Gustave Flaubert, Dora Duncker, Charles-Louis Philippe, Restif de la Bretonne, Heinrich Vollrat Schumacher, Euripides, Heinrich Mann, Lena Christ, William Makepeace Thackeray, Emily Brontë, John Cleland, Marquis de Sade, Lew Tolstoi, Pierre Choderlos de L
Comments