Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Das Narrenschiff" entwirft Sebastian Brant ein facettenreiches Bild der menschlichen Schwächen und Torheiten. Das Werk, verfasst im späten 15. Jahrhundert, stellt eine teils satirische, teils moralische Allegorie dar, die durch eine lebendige Sprache und prägnante Bildsprache besticht. Die Charaktere werden auf humorvolle und oft bissige Weise skizziert, was den Leser dazu anregt, über die Absurdität menschlichen Verhaltens nachzudenken. Als eine der frühesten Druckpublikationen in deutscher Sprache, bietet das Buch nicht nur literarischen Genuss, sondern ist auch ein wichtiges Zeugnis der spätmittelalterlichen Gesellschaft. Sebastian Brant, ein gelehrter Schweizer Humanist und Universitätsprofessor, vereint in "Das Narrenschiff" seine tiefgreifenden Kenntnisse der Antike mit der zeitgenössischen katholischen Theologie. Brants eigene Erfahrungen in der akademischen Welt und seine Beobachtungen der menschlichen Natur prägten seine Schreiben und verleihen seinen satirischen Schriften eine bemerkenswerte Tiefe und Relevanz. Er betrachtete sich als Vermittler von Wissen und wusste um die bedeutende Rolle der Literatur für gesellschaftliche Reflexion und Verbesserung. "Das Narrenschiff" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine zeitlose Studie über die Menschheit, die in ihrer unverblümten Darstellung von Dummheit und Arroganz auch heute in unseren modernen Kontexten Anklang findet. Es ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich für Humanismus, Gesellschaftskritik und die Wurzeln der deutschen Literatur interessieren.
Comments