Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In seinem provokanten Werk "Das Recht auf Faulheit" kritisiert Paul Lafargue die kapitalistische Arbeitsmoral der seinerzeit vorherrschenden industriellen Gesellschaft. Lafargue verwendet einen scharfen, satirischen Stil, um die gesellschaftlichen Normen zu hinterfragen, die Arbeit als höchste Tugend exaltieren. Durch historische Analysen und philosophische Argumente plädiert er für einen radikalen Umdenken über Arbeit, Freizeit und das menschliche Dasein, und ermutigt die Leser, sich den Zwängen des Kapitalismus zu entziehen und das individuelle Wohlbefinden in den Vordergrund zu rücken. Paul Lafargue, als Sohn französischer Eltern in La Havane geboren und ein bekannter Sozialist, war nicht nur der Schwiegersohn von Karl Marx, sondern auch ein Vorkämpfer für sozialistische Ideen im 19. Jahrhundert. Sein persönlicher Hintergrund als aktivistischer Denker, der die Ungerechtigkeiten des gesellschaftlichen Systems erlebte, motivierte ihn, ein Manifest für die Rechte der Arbeiter und der Müßiggänger zu verfassen. Lafargues eigene Ablehnung des Konsumdrucks und seine Leidenschaft für ein Leben jenseits der Arbeit verleihen seinen Argumenten eine authentische und kraftvolle Stimme. Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für alle, die sich kritisch mit der modernen Arbeitswelt auseinandersetzen möchten. Lafargues unkonventionelle Perspektive regt dazu an, über den eigenen Lebensstil und die gesellschaftlichen Erwartungen nachzudenken. Angesichts der Herausforderungen des gegenwärtigen Lebensstils fordert "Das Recht auf Faulheit" den Leser auf, den Wert von Entspannung und Muße zu erkennen und zu schätzen.
Comments