Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Ausscheidungsstörungen (Einnässen oder Einkoten) kommen bei Kindern und Jugendlichen häufig vor und sind emotional belastend. Gerade Betroffene mit komplexen Formen, wie multiplen Ausscheidungsstörungen und/oder komorbiden psychischen Störungen, sind mit den diagnostischen und therapeutischen Standards jedoch oft nicht erfolgreich zu behandeln. Für diese Gruppe wurde das vorliegende Manual entwickelt. Das gruppentherapeutische Programm zur Behandlung von Ausscheidungsstörungen richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Elemente des Trainings lassen sich auch gut in eine Einzeltherapie integrieren; daneben werden Möglichkeiten für die Anwendung bei Jugendlichen vorgestellt.
Die vorliegende 2., überarbeitete Auflage berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand zu den Störungsbildern und geht auf die Diagnostik und Anamnese ein. Anschließend wird das therapeutische Vorgehen praxisnah beschrieben. In 7 bis 9 Sitzungen werden Themen wie Anatomie und Physiologie, Pathophysiologie der Störung, Blasen- und Körperwahrnehmung, gesunde Ernährung, gesundes Trink- und Miktionsverhalten kindgerecht behandelt. Psychotherapeutische Elemente, wie z.B. Wahrnehmungsübungen und Stressmanagement, ergänzen das Programm, und die spielerische Umsetzung der einzelnen Komponenten erleichtert den häufig schambehafteten Umgang mit der Thematik. Die zahlreichen farbig illustrierten Materialien wurden für die 2. Auflage um Inhalte zur Enuresis nocturna (Einnässen nachts) erweitert. Die Materialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

Comments