Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Das Buch spannt einen Bogen von einfachen thermodynamischen Grundlagen des Verbrennungsmotors hin zu komplexen Modellansätzen zur Beschreibung der Gemischbildung, Zündung, Verbrennung und Schadstoffbildung unter Beachtung der Motorperipherie von Otto- und Dieselmotoren. Damit liegt der inhaltliche Schwerpunkt des Buches auf den Simulationsmodellen und deren strömungstechnischen, thermodynamischen und verbrennungschemischen Grundlagen, wie sie für die Entwicklung moderner Verbrennungsmotoren unentbehrlich sind. Neu in die aktuelle Auflage aufgenommen wurden die Themen: Auslegung von Verbrennungsmotoren, zukünftige Brennstoffe, Downsizing, Hybridantriebe und Range Extender, Nfz- und Groß- Dieselmotoren, Einspritz- und Aufladesysteme, Schadstoffreduktion sowie Optimierungsstrategien.
Der Inhalt
Thermodynamische Grundlagen und Funktionsweise des Verbrennungsmotors, Einspritz- und Aufladesysteme, Brennstoffe, Hybridantriebe und Range Extender
Reaktionskinetik, Schadstoffbildung, Emissionsmesstechnik, Verbrennungsdiagnostik
0D- und 1D-Prozesssimulation, Phänomenologische Verbrennungsmodelle, Abgasnachbehandlungssysteme, Gesamtprozessanalyse, Optimierungsstrategien
3D-Simulation von Strömungsfeldern, der Aufladung, Einspritzung und Verbrennung, Optimierung des Antriebsstrangs
Systembetrachtungen, Die Zukunft des Verbrennungsmotors.
Zielgruppe
- Maschinenbauingenieure an Technischen Universitäten mit dem Ausbildungsschwerpunkt Berechnung und Konstruktion von Verbrennungsmotoren
- Berechnungsingenieure in der Motorenentwicklung der Automobilindustrie
- Wissenschaftliche Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen der Motorenentwicklung und Antriebstechnik
Die Herausgeber
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. habil. Günter P. Merker leitete das Institut für Technische Verbrennung an der Universität Hannover.
Dr.-Ing. Rüdiger Teichmann leitet den Bereich Verbrennungsmesstechnik als Global Business Segment Manager bei der AVL List GmbH tätig.
Unter Mitarbeit von Autoren aus Industrie und Forschung.
Comments