Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung

Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung

Das Buch richtet sich vor allem an Social-Media-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung. Im Detail werden die derzeit gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet und anwendungsorientiert die Vorgehensweise zur Formulierung und Implementierung von Social-Media-Strategien und -taktiken dargestellt. Mit Beispielen aus der Verwaltungspraxis in den deutschsprachigen Ländern sowie Best Practices-Beispielen aus den USA.

„Dieses Handbuch tritt Unwissenheit und Angst innerhalb der Verwaltungen entgegen und kann dabei helfen, die Nähe zum Bürger mit den Mitteln der sozialen Medien auszubauen bzw. wiederherzustellen.“

Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des DStGB und Direktor für politische Grundsatzfragen

Der Inhalt

Rechtliche Grundlagen · Professionelle und private Nutzung von Social Media

· Social-Media-Strategien für Behörden · Neue Rollen und Führungsstile

für die Organisation.

Die Zielgruppen

Social Media-Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung, Fach- und Führungskräfte sowie Social Media-Interessierte.

Die Autoren

Dr. Ines Mergel ist Assistant Professor of Public Administration and International Affairs an der Syracuse University, NY, und forscht zu Social Media-Implementierung im öffentlichen Sektor.

Dr. Philipp Müller ist Business Development Director für den Öffentlichen Sektor bei Computer Sciences Corporation (CSC) und „Academic Dean“ an der Business School der Universität Salzburg.

Dr. Peter Parycek leitet das Zentrum für E-Governance an der Donau-Universität Krems, Österreich und ist Mitglied im Executive Board der Open Knowledge Foundation Österreich e.V.

Dr. Sönke E. Schulz ist Geschäftsführer des Lorenz-von-Stein Institut für Verwaltungswissenschaften an der Universität Kiel und Habilitand beim Direktor des Schleswig-Hollsteinischen Landtages Prof. Dr. Schliesky.

More Books from Ines Mergel, Philipp S. Müller, Peter Parycek & Sönke E. Schulz
Comments