Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Politik - PR - Persuasion

Politik - PR - Persuasion

Ein Thema steht auch in wahlkampffreien Phasen immer wieder im Fokus der Medien: Das Verhältnis zwischen Politik und Public Relations. Die Massenmedien berichten beinahe täglich über die Verquickung von Politik und PR und beäugen die Beziehung zwischen beiden überaus skeptisch.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema steht hingegen im deutschsprachigen Raum noch am Anfang. Dieses Buch untersucht deshalb in unterschiedlichen Kontexten den kommunikativen und institutionellen Bedingungen im Spannungsfeld zwischen organisierten Interessenvertretern, politischen Entscheidungsträgern, PR-Experten und Massenmedien. Die unterschiedlichen Beiträge bündeln die übergreifende Bandbreite relevanter nationaler und internationaler Forschung zum Thema und ordnen sie den spezifischen Fragestellungen entsprechend ein.

Der Inhalt
PR politischer Institutionen.- PR zivilgesellschaftlicher und intermediärer Akteure.- Strategien politischer PR.- PR in politischen Krisen – Krisen-PR der Politik.

Die Zielgruppen
·        DozentInnen und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft
·        PraktikerInnen in den Bereichen PR und Politik

Die HerausgeberInnen
Romy Fröhlich ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) derLudwig-Maximilians-Universität München.
Thomas Koch ist akademischer Rat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Comments