Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Ein Thema steht auch in wahlkampffreien Phasen immer wieder im Fokus der Medien: Das Verhältnis zwischen Politik und Public Relations. Die Massenmedien berichten beinahe täglich über die Verquickung von Politik und PR und beäugen die Beziehung zwischen beiden überaus skeptisch.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema steht hingegen im deutschsprachigen Raum noch am Anfang. Dieses Buch untersucht deshalb in unterschiedlichen Kontexten den kommunikativen und institutionellen Bedingungen im Spannungsfeld zwischen organisierten Interessenvertretern, politischen Entscheidungsträgern, PR-Experten und Massenmedien. Die unterschiedlichen Beiträge bündeln die übergreifende Bandbreite relevanter nationaler und internationaler Forschung zum Thema und ordnen sie den spezifischen Fragestellungen entsprechend ein.
Der Inhalt
PR politischer Institutionen.- PR zivilgesellschaftlicher und intermediärer Akteure.- Strategien politischer PR.- PR in politischen Krisen – Krisen-PR der Politik.
Die Zielgruppen
· DozentInnen und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft
· PraktikerInnen in den Bereichen PR und Politik
Die HerausgeberInnen
Romy Fröhlich ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) derLudwig-Maximilians-Universität München.
Thomas Koch ist akademischer Rat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Comments