Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Die Einführung von Mindestlöhnen in Deutschland ist ein heikles und vor allem zum jetzigen Zeitpunkt viel diskutiertes Thema. Die Gewerkschaften fordern schon seit längeren eine Einführung von Mindestlöhnen auch in Deutschland. So steht im aktuellen Spiegel (vgl.: Michael Sauga 2007) ein weiterer Artikel über die Forderung von Ver.di Chef Bsirske einen Mindestlohn von ?7,50 einzuführen. Wie verhalten sich unsere Nachbarländer zu Thema Mindestlöhne? Unter welchen Vorraussetzungen haben sie Mindestlöhne eingeführt und wie sieht es mit der rechtlichen Umsetzung aus? Was waren die Konsequenzen einer Einführung für die Beschäftigung und was läst sich daraus für den deutschen Arbeitsmarkt ableiten? In dieser Arbeit wird versucht diesen Fragen nachzugehen und Anhand der, aus den Studien über Frankreich und Großbritannien gewonnenen, Erkenntnissen, Handlungsoptionen für eine Mindestlohneinführung in Deutschland abzuleiten. So wird zuerst auf die theoretischen Grundlagen eingegangen, da diese für ein Verständnis der Zusammenhänge wichtig sind. Begonnen wird mit dem bekanntesten Modell, dem Neoklassischen. Des Weiteren werden die Schwachpunkte dieses Modells aufgezeigt. Als weitere Modelle werden solche mit lohnnehmenden und lohnsetzenden Unternehmen vorgestellt. Auch wird auf die so genannten Wohlfahrts- und Wachstumsmodelle eingegangen. Zudem werden die am häufigsten verwendeten Messmethoden wie der Kaitz Index, die Schätzung mit Zeitreihendaten als auch die Schätzung mit Querschnittsdaten näher betrachtet. Im Zweiten Teil dieser Arbeit werden zunächst die empirischen Erhebungen für Europa untersucht und Anhand von aktuellen Daten die Verteilung von Mindestlöhnen in Europa dargestellt. Im Detail wird dann auf die Mindestlöhne in Großbritannien und Frankreich eingegangen. Diese werden Anhand der Punkte Anpassung, Entwicklung und Verbreitung evaluiert. Ein besonderes Augenmerk liegt bei den Auswirkungen auf die Beschäftigung, auf die Anhand jeweils einer Studie genauer eingegangen wird. Im Schlussteil werden die aktuellen Ideen und möglichen Ansatzpunkte für eine Einführung von Mindestlöhnen in Deutschland untersucht. So wird zu erst die Situation des deutschen Arbeitsmarkts aufgezeigt um dann auf den aktuellen Verlauf der Debatte und den wichtigsten Pro und Contra Argumenten zu einem Mindestlohn in Deutschland einzugehen. Zuletzt werden Anhand der gewonnenen Erkenntnisse Implementierungsmöglichkeiten für Deutschland vorgeschlagen.
Comments