Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

In diesem Essential werden anhand aktueller Forschungsergebnisse die Formen und Ursachen aggressiv-dissozialen Verhaltens im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Aggressiv-dissoziales Verhalten gehört zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und Jugendlichen. Es wird aufgrund vielfältiger Ziele und Motive eingesetzt. Die Autoren beschreiben den Einfluss von Risiko- und Schutzfaktoren auf die Entstehung und den Verlauf von aggressiv-dissozialem Verhalten.

 Der Inhalt
Formen, Häufigkeit und Verlauf aggressiven VerhaltensEntstehung aggressiven VerhaltensKumulatives Risikomodell
Die Zielgruppen
 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schulpsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen, KinderärzteStudierende der Psychologie, Pädagogik und Medizin, insbesondere Kinderheilkunde
Die Autoren

Prof. Dr. Franz Petermann ist Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen.

Prof. Dr. Ute Koglin ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sonder- und Rehabilitationspädagogische Psychologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 

Comments