Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Dieses Buch diskutiert die Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsforschung, wobei die interdisziplinäre und vor allem sektorenübergreifende Forschung im Vordergrund steht. Es präsentiert den neuesten Stand der Forschung, zukünftige Trends und zeigt neben Projektergebnissen ausgewählte Forschungsansätze. Durch die Vielfalt von Akteuren und Forschungsprojekten ist mittlerweile schwer zu sagen: Wer macht was? Es besteht also ein realer Bedarf, die Akteure, die im Bereich Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen tätig sind, zusammenzubringen, um die Forschungsinitiativen und Projekte zu bündeln.
Das Buch trägt zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Forschern und Wissenschaftlern aus Hochschulen, Forschungszentren, Firmen und vielen anderen Einrichtungen bei.
Zum Themenspektrum gehören Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) , nachhaltiges Management, Forschung für Nachhaltigkeit im Verbund, kommunale Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Teil der nachhaltigen Entwicklung, Analyse regionaler Nachhaltigkeitsindikatoren, nachhaltiger Konsum, die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Entwicklung und Vermarktung von Konsumgütern und Projektentwicklung in der Nachhaltigkeitsforschung.
Zielgruppen
Hochschullehrende, Studierende, Unternehmen mit Interesse an Nachhaltigkeit
Der Herausgeber
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Leal ist Leiter des Forschungs- und Transferzentrums „Applications of Life Sciences“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Comments