Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

France-Allemagne au XXe siècle - La production académique de savoir sur l’Autre (vol. 3) / Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert.- Akademische Wissensproduktion über das andere Land / Bd. 3

France-Allemagne au XXe siècle - La production académique de savoir sur l’Autre (vol. 3) / Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert.- Akademische Wissensproduktion über das andere Land / Bd. 3

Issu de la troisième phase du programme ‘«France-Allemagne au XXe’‘ siècle. – La production de savoir sur l'Autre» ’de la Maison des Sciences de l'Homme Lorraine, le présent volume est dédié au rôle joué par plus de vingt institutions universitaires françaises, allemandes et franco-allemandes dans la production et la diffusion du savoir sur l'autre pays tout au long du XXe siècle. Son premier chapitre présente des institutions spécialisées dans la communication interne aux discipline intéressées à la production du savoir sur l'Autre. Le second chapitre, quant à lui, est consacré à des structures dont la vocation se situe de manière exclusive au niveau de l'enseignement et de la recherche. Le troisième est dédié à des institutions vouées prioritairement à la recherche et à l'expertise et qui s'adressent aussi bien au milieu universitaire qu'à des professionnels et à la société civile. Le quatrième chapitre, enfin, regroupe des organismes reflétant les péripéties des relations franco-allemandes et voués à la médiation et à l'information. Der dritte Band des Forschungsprogramms ‘«Frankreich – Deutschland im 20. Jahrhundert. Die akademische Wissensproduktion über das andere Land» ’der Maison des Sciences de l'Homme Lorraine befasst sich mit mehr als zwanzig deutschen, französischen und deutsch-französischen Institutionen in ihrer Bedeutung für die Wissensproduktion und -verbreitung über das andere Land. Das erste Kapitel ist Institutionen gewidmet, die sich in fachinternen Aushandlungsprozessen mit Deutschland und Frankreich beschäftigen. Das folgende Kapitel behandelt Institutionen der Wissensproduktionen über Deutschland und Frankreich aus dem Bereich von Lehre und Forschung. Das dritte Kapitel untersucht Organisationen, die der Forschung und Expertise verpflichtet und deren Adressaten sowohl das universitäre Milieu als auch Fachleute und die breite Öffentlichkeit sind. Das vierte Kapitel schließlich dokumentiert an drei Beispielen spezifische Formen von Vermittlung und Information, in denen sich in besonderer Weise die Wendepunkte der deutsch-französischen Beziehungen widerspiegeln.

Comments