Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Des reisenden Lucius erotische Abenteuer, tierische Leiden und schließliche Erlösung

Des reisenden Lucius erotische Abenteuer, tierische Leiden und schließliche Erlösung

Der heute geläufige Titel des Romans »Der goldene Esel« (»Asinus aureus«) ist erst in der Spätantike (beim Theologen und Philosophen Augustinus) bezeugt. Ebenfalls ist der Roman unter dem Titel »Metamorphosen« (»Verwandlungen«) bekannt.
Der Roman gehört - wie Petrons Satyricon - zu den bedeutendsten und gleichzeitig unterhaltsamsten Romanen der Weltliteratur. Verfasst wurde er um 160 n. Chr. von Apuleius aus Madauros (im heutigen Algerien). In der Erzählung wird Lucius, der aus dem griechischen Korinth stammende Romanheld, infolge seiner ausgeprägten Neugier, als er unbedingt hinter die Geheimnisse der Magie gelangen möchte, auf einer Reise durch den hexenbevölkerten Norden Griechenlands im Zusammenhang mit einem amourösen Abenteuer versehentlich in einen Esel verwandelt. Als Esel behält er seine menschliche Wahrnehmung und sein menschliches Denken bei, seine erwähnte Neugier und seine ausgeprägten erotischen Neigungen lassen ihn in ein Abenteuer nach dem anderen geraten …
Von diesem Roman voller Spritzigkeit und Verve existiert bisher keine moderne deutsche Übersetzung, welche die Lebendigkeit und Zeitlosigkeit des fantastischen wie satiresken Panoramas dieses Werkes sowie die Buntheit und Flottheit der meisterlich lebendigen Sprachkunst seines Autors in die heutige Zeit angemessen und kongenial hineinholt. Dies wird mit der vorliegenden Übertragung endlich nachgeholt.

Comments