Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Escal-Vigor

Escal-Vigor

Geheimnisvoll wie der Name des Schlosses sind Raum und Zeit der Handlung. Nicht im Belgien des 19. Jahrhunderts, sondern in einer eher mittelalterlich-mythischen Welt liegt die "Smaragd-Insel", wo der feinsinnige "Deichgraf" Heinrich von Kehlmark seinem "sexuellen Glauben" und seiner "sexuellen Religion" lebt. Guido, ein Bauernbursche, wird Kehlmark zum "Modell, Gehülfen und Schüler", für den er bald "glühendste Liebe" empfindet und den er in seine geistige Welt, die von großen Namen aus Antike und Renaissance bevölkert ist, einführt. Neben Platon und Michelangelo ist das prägende Beispiel für ihr Verhältnis die Freundschaft zwischen Konradin und Friedrich von Baden, und wie das historische Freundespaar ereilt Kehlmark und Guido ein gemeinsamer Tod. Es ist ein Tag "allgemeiner Volksbelustigung, wo die entfesselte Sinnlichkeit des Volkes wahre Orgien feiert" (Numa Praetorius). Durch eine aufgehetzte Menge, angeführt von Frauen als wiedererstandenen Mänaden, erleiden sie den Märtyrertod.

Comments