Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Simonetta Cattaneo Vespucci.
In der Nacht vom 26. auf den 27. April 1476 starb sie in Florenz, knapp dreiundzwanzigjährig. Eine heimtückische Krankheit raffte die schönste Frau der damals bekannten Erde dahin und hinterließ Trauer, Unverständnis und Verzweiflung. Kurz zuvor noch war sie die Königin an Giuliano de'Medicis Turnier gewesen, die bewunderte Geliebte des Bruders von Lorenzo de'Medici.
Die Person der Simonetta war die Grundlage für einen kollektiven Rausch. Sie war ein Star, weltberühmt und jung verstorben, ein Objekt der gemeinsamen Sehnsucht einer Generation, verklärt durch die bekanntesten Maler und Poeten der Zeit. Sie war ein Bild für Männerphantasien, ein Pin Up-Girl für den Pirelli-Kalender der Renaissance!
Der vorliegende Text ist eine Erzählung, die Geschichte eines außergewöhnlichen, tragischen Lebens. Szene für Szene schärft der Autor den Blick auf Simonetta. Die fortschreitenden Bilder aus der italienischen Renaissance sind die Kulisse für das kurze und heftige Aufflackern des kollektiven Begehrens und der Sehnsucht. Die Hintergründe sind so genau wie möglich und so sachdienlich wie nötig recherchiert, so dass historische Realitätstreue gewährleistet ist.
Comments