Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie

Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie

Dieses essential beschäftigt sich unter anderem mit den noch jungen Forschungsgebieten Epigenetik und Molekulargenetik. Dabei stehen inhaltsbezogene Forschungsperspektiven wie der Kandidatengenansatz zur Entschlüsselung der molekularen Grundlagen der Persönlichkeit im Vordergrund. In Kombination mit der Magnetresonanztomographie lässt sich der Einfluss von genetischen Varianten auf das Gehirn und letztendlich auch auf menschliches Verhalten verorten (Genetic Imaging). Ein ausführliches Glossar der Grundbegrifflichkeiten komplettiert dieses essential.
Der Inhalt Genomweite Assoziationsstudien vs. Kandidatengenansatz
Die Affective Neuroscience Personality Scales
Monogenetische Erberkrankungen vs. polygenetische Traits in der Molekularen Psychologie
Umwelteffekte auf molekularer Ebene verorten: das Studium des Epigenoms
Die Zielgruppen 
Studierende und Dozierende der Psychologie
Psychologen, Psychiater, Ärzte und Neurowissenschaftler
Der Autor
Prof. Dr. Christian Montag lehrt Molekulare Psychologie an der Universität Ulm und ist Visiting Professor an der University of Electronic Science and Technology in Chengdu, China. 

Comments