Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Philosophie des Lebens

Philosophie des Lebens

1827 hielt Friedrich Schlegel seine Vorlesungen zur "Philosophie des Lebens". Damit beginnt sich der Diskurs der modernen Lebensphilosophie zu manifestieren. Doch diese diskurs-begründende Leistung Schlegels wurde bisher nicht gewürdigt. Deshalb hat Robert Josef Kozljanic hier nun erstmals die entscheidenden Vorlesungen Schlegels ausgewählt, betitelt und herausgegeben. In seinem nachfolgenden Text "Schlegel und die Lebensphilosophie des 21. Jahrhunderts - Eine Manifestation" zieht Kozljanic die Linie weiter. Er greift Schlegels Lebensphilosophie engagiert auf und öffnet sie in Richtung Zukunft. Damit fließen erstmals neue Themen in den lebensphilosophischen Diskurs. Themen, die bisher auf dem Gebiet der Philosophiegeschichte übersehen oder abgedrängt wurden: die wichtige Rolle der Lebensphilosophinnen, die dialogisch-philosophische Grundhaltung, Philosophie als Lebenskunst und Leben-Liebes-Kunst, die Frage der Leibes-Lust-Kultivierung, die Funktion der Lebenserfahrungsvernunft und die Suche nach einem gesellschaftskritischen und zugleich empathisch-lebendigen Ich.

Comments