Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Über das Studium der griechischen Poesie

Über das Studium der griechischen Poesie

Obwohl Schlegel im Titel seines Essays nur die griechische Poesie erwähnt, hat er im Grunde einen geschichtlichen Überblick über die griechische und moderne Literatur gestaltet. Er kontrastiert die griechische Literatur mit der neueren Literatur seit dem Mittelalter, die Klassik mit der Romantik. Griechenland dient auch ihm, wie vor ihm schon Winckelmann und nach ihm Hegel, als Ideal allen künstlerischen Schaffens. Für Schlegel war die "Griechenheit ein Bild vollendeter Menschheit und ihre Literatur ein Maximum und Kanon der natürlichen Poesie, als eine allgemeine Naturgeschichte der Dichtkunst, eine vollkommene und gesetzgebende Anschauung."

Comments