Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Antigone von Sophokles: Reclam Lektüreschlüssel XL

Antigone von Sophokles: Reclam Lektüreschlüssel XL

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den TextKlare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und StilZuverlässige Interpretationen mit prägnanten TextbelegenInformationen zu Autor:innen und historischem KontextHilfreiche Infografiken, Abbildungen und TabellenAktuelle Literatur- und MedientippsPrüfungsaufgaben mit LösungshinweisenZentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Die Zuneigung zum Bruder wird ihr zum Verhängnis: Antigone wird auf Befehl Kreons bei lebendigem Leib eingemauert. Sie hatte es gewagt ihren Bruder Polyneikes zu bestatten, der gegen die Heimatstadt Theben ins Feld gezogen war, – und damit dem Verbot des Königs zuwider gehandelt. Das »Recht der Götter« und das »Rechts des Staats« stehen sich in diesem Konflikt unversöhnlich gegenüber. Sophokles' Tragödie aus dem Jahr 442 v. Chr. bringt damit zeitlose Fragen auf die Bühne: Wo sind die Grenzen der Selbstbestimmung des Einzelnen – und wo sind die Grenzen der Verfügungsgewalt des Staates?

More Books from Sophokles & Theodor Pelster
Comments