Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In Sophokles' zeitlosem Drama "Antigone" entfaltet sich der Konflikt zwischen individuellem moralischen Handeln und staatlicher Gesetzgebung. Die tragische Hauptfigur, Antigone, sieht sich in einem moralischen Dilemma: Soll sie den Befehl des Königs Kreon, ihren Bruder Polyneikes nicht zu bestatten, befolgen oder ihrem Gewissen folgen? Sophokles verwendet eine reiche, poetische Sprache, die tiefgreifende Emotionen und philosophische Fragen zur Gültigkeit von Gesetzen und dem Prinzip der Gerechtigkeit thematisiert. Das Werk ist ein Paradebeispiel der antiken griechischen Tragödie und reflektiert die Spannungen zwischen öfters unbeugsamer Pflicht und dem persönlichen Gewissen, eingebettet in die kulturelle Kontextualisierung der klassischen griechischen Werte. Sophokles, einer der größten Dramatiker der Antike, lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. und war Zeuge bedeutender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen in Athen. In einer Zeit, in der das Individuum und die Freiheit des Willens zunehmend diskutiert wurden, spiegelt "Antigone" die Herausforderungen wider, denen sich Menschen in moralisch komplexen Situationen gegenübersehen. Sophokles' eigene Erfahrungen und Beobachtungen der menschlichen Natur könnten ihn inspiriert haben, diese universellen und zeitgenössischen Themen zu behandeln. "Antigone" ist nicht nur ein Meisterwerk der Theaterkunst, sondern auch eine tiefgehende Untersuchung ethischer Fragestellungen. Leser, die an der Komplexität menschlicher Entscheidungen interessiert sind und sich für die Grundlagen der westlichen Tragödie begeistern, werden von dieser Herausforderung an die moralischen Grundpfeiler ihrer eigenen Überzeugungen fasziniert sein. Dieses Werk regt zum Nachdenken an und bleibt auch im heutigen Kontext von entscheidender Bedeutung.
Comments