Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Die leitende These des vorliegenden Bandes ist, dass Aisthesis als sinnliche Wahrnehmung und Ethos im Sinne einer sittlichen Grundhaltung im Pathos als Widerfahrnis verwickelt sind. Davon leitet sich die Notwendigkeit ab, Aisthesis und Ethos in ihrer pathischen Verwobenheit als Aspekte professionellen pädagogischen Lehrer/-innenhandelns zurückzugewinnen. Professionelles Lehrer/-innenhandeln das dieser pathischen Verwicklung Rechnung trägt, zeichnet sich durch eine besondere Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für Irritationen aus, eine Umlenkung der Blickrichtung, eine Hin- oder Zuwendung. Professionelle Lehrpersonen schauen hin, sie horchen auf und hören zu. Ihre Wahrnehmungen erhalten eine gewisse Bestimmtheit, wenn auch noch keine präzise Bedeutung. Dabei lassen sich diese Lehrenden insbesondere durch ihre engagierte Wahrnehmungsweise charakterisieren, die anhand von phänomenologisch orientierten Vignetten als narrativ verdichtete Erzählungen eines prägnanten Erfahrungsmomentes ausgebildet werden kann.
Diese pathischen Dimensionen für die Lern- und Lehrforschung in formellen und informellen Bildungskontexten und insbesondere im Kontext von Unterricht und Lehrer/-innenfortbildung systematisch zu erschließen und fruchtbar werden zu lassen, ist das Hauptanliegen dieses Buches.
Comments