Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Scivias - Wisse die Wege: Die Visionen der Hildegard von Bingen

Scivias - Wisse die Wege: Die Visionen der Hildegard von Bingen

Scivias - Wisse die Wege: Die Visionen der Hildegard von Bingen | Neu editierte 2021er Ausgabe | Mit einem Vorwort zur Person Hildegard von Bingens |
Bereits als kleines Mädchen sah und erahnte Hildegard von Bingen (1098-1179) Dinge, die anderen verborgen blieben. Es schien, als hätte sie die Gabe, gelegentlich einen Blick in eine andere Dimension zu werfen. Ihre Eltern, Hildebert von Bermersheim und seine Frau Mechthild, gaben sie im Alter von acht Jahren in das in der Nähe von Bingen gelegene Kloster Disibodenberg. Dort hatte Jutta von Sponheim, die Tochter eines befreundeten Adelsgeschlechts, soeben ein Frauenseminar zur christlichen Unterweisung junger Mädchen eingerichtet. Obwohl zart und von nicht besonders robuster Natur, leistete die junge Ordensschülerin Enormes: Nach dem Tod der Lehrmeisterin übernahm sie die Leitung der Schule, gründete später zwei weitere Klöster, schrieb fünf Bücher und unzählige Anleitungen und Handreichungen. Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. |
Hildegards Werk »Scivias« (»Wisse die Wege«), das hier in ausgewählten Texten vorliegt, ist eine universelle Glaubenslehre von ganz eigenständigem Charakter. 26 Visionen sind es, die sie an ihre Leser weitergibt, 26 Möglichkeiten der Einsicht, Weisheit und Andacht; 26 Wege, Gott zu finden oder von ihm gefunden zu werden. - Die Originalhandschrift gilt seit Ende des Zweiten Weltkrieges als verschollen. In der Abtei St. Hildegard in Eibingen (heute Stadtteil von Rüdesheim am Rhein, Hessen) befindet sich eine illuminierte Kopie aus dem Jahr 1939. |
Mit einem Vorwort zur Person Hildegard von Bingens

More Books from Hildegard von Bingen
Comments