Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Das Werk erzählt die absurden und grotesken Irrfahrten von Josef Schwejk, einem mutigen Tschechen aus Prag, der zur Zeit des Ersten Weltkriegs unter österreichisch-ungarischer Herrschaft lebt. Schwejk steht für sich allein als Symbol für die Absurdität des Ersten Weltkriegs und vielleicht aller Kriege im Allgemeinen. Einst wegen Dummheit und Geistesschwäche reformiert, ist Schwejk der Typus der Voltair'schen Naivität: ehrlich, naiv und inkompetent, offenbart er manchmal eine Gerissenheit, die man nicht vermutet hätte. Wenn es ihm gelingt, das Militär lächerlich zu machen, dann nicht, indem er es kritisiert, sondern indem er es auf eine völlig schwachsinnige Weise verehrt. Schwejks unbändigem Optimismus steht die desillusionierte Resignation der Personen gegenüber, die er kennenlernt und die keine Sekunde an den Nutzen des Krieges oder an die Möglichkeit eines Sieges Österreich-Ungarns und der anderen Mittelmächte glauben. Dies gibt Anlass zu zahlreichen burlesken Szenen, etwa wenn Schwejik verhaftet und ins Gefängnis gesteckt wird, weil er öffentlich seine Begeisterung für ein Plakat zur allgemeinen Mobilisierung gezeigt hat, wobei sein aufrichtiger patriotischer Impuls als Anmaßung missverstanden wurde. Übersetzt nach der französischen Ausgabe von Oktober 1921.
Comments