Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Baron Münchhausen ist ein fiktiver deutscher Adliger, der ursprünglich von dem deutschen Schriftsteller Rudolf Erich Raspe in seinem 1785 erschienenen Buch “Baron Münchhausens Erzählung von seinen wunderbaren Reisen und Feldzügen in Russland” geschaffen wurde. Die Figur basiert lose auf einem echten Baron, Hieronymus Karl Friedrich, Freiherr von Münchhausen. Die Heldentaten des fiktiven Barons, die in der ersten Person erzählt werden, konzentrieren sich auf seine unmöglichen Leistungen als Sportler, Soldat und Reisender, z. B. das Reiten auf einer Kanonenkugel, der Kampf gegen ein vierzig Fuß langes Krokodil und die Reise zum Mond. Die Geschichten sind bewusst komödiantisch gehalten und spielen mit der Absurdität und Widersprüchlichkeit von Münchhausens Behauptungen und enthalten einen Hauch von Gesellschaftssatire. Die frühesten Illustrationen der Figur, die vielleicht von Raspe selbst stammen, zeigen Münchhausen als schlanken und jugendlichen Mann, obwohl spätere Illustratoren ihn als älteren Mann darstellten und die spitze Nase und den gezwirbelten Schnurrbart hinzufügten, die Teil der endgültigen visuellen Darstellung der Figur geworden sind. Raspes Buch war ein großer internationaler Erfolg und wurde zur Grundlage für zahlreiche englische, kontinentaleuropäische und amerikanische Ausgaben, die von anderen Autoren erweitert und umgeschrieben wurden. Das Buch wurde in seinen verschiedenen überarbeiteten Formen während des gesamten 19. Jahrhunderts häufig gelesen, insbesondere in Ausgaben für junge Leser*innen. Die hier vorliegende illustrierte Fassung der Abenteuer von Münchhausen stammen von Gottfried August Bürger.
Comments