Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Einleitung Die Hausarbeit befasst sich mit der Zukunft des deutschen Systems der Dualen Berufsausbildung. Sie ist die schriftliche Ausarbeitung bzw. Weiterführung zum Referat „Einführung in das Duale System“, welches von Andrea van Huet und Martin Reuter im Hauptseminar „Bildungsplanung, -politik, -recht“ im Sommersemester 2004 gehalten wurde. Die Hausarbeit schafft nach dieser Einleitung im zweiten Kapitel eine aufgrund der Kürze nur grobe Einführung in das Duale System. Im dritten Kapitel wird die Zukunft des Dualen Systems dargestellt. Hierzu wird ein Überblick über die Modernisierungsdebatte gegeben, ehe auf die derzeitige Diskussion um Modularisierung und Schaffung neuer verkürzter Ausbildungsgänge eingegangen wird. Im darauffolgenden vierten Kapitel wird ein Überblick über die Diskussion der Ausbildungsplatzabgabe gegeben. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit.
Comments