Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Die Marketingabteilungen der Unternehmen haben heutzutage immer häufiger mit den Problemen der veränderten Rahmenbedingungen des Marketings zu kämpfen. Da sind zum einen die Folgen des Wertewandels, von der Konsumgesellschaft zur Erlebnisgesellschaft, zum anderen leidet der Konsument aufgrund der immensen Menge an Werbebotschaften, denen er täglich ausgesetzt ist, zunehmend an einer Reizüberflutung. Dies führt dazu, dass die klassischen Marketinginstrumente vom Konsumenten immer weniger wahrgenommen werden, da sie dem Trend zum Erlebnismarketing nicht gerecht werden. Eventmarketing basiert auf dem Erlebnistrend und öffnet einen Kommunikationskanal zum Konsumenten. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in das Thema Events und Eventmarketing zu geben. Somit werden zunächst die Grundlagen des Eventmarketing dargestellt und die Begrifflichkeiten Event, Eventmarketing und Marketingevent definiert und abgegrenzt. Anschließend folgt die Abgrenzung der Marketinginstrumente Event und Sponsoring, und ein Überblick der gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Im dritten Kapitel dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Eventplanung. Es werden mögliche auftretende Probleme beschrieben und die verschiedenen Instrumente vorgestellt. Im letzten Teil des dritten Kapitels wird auf das Thema Eventcontrolling eingegangen. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung mit einem kurzen Ausblick zur zukünftigen Entwicklung von Eventmarketing.
Comments