Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Qualitätsmanagement der mittelständischen Softwareproduktion

Qualitätsmanagement der mittelständischen Softwareproduktion

Diese Arbeit greift das aktuelle Thema des Qualitätsmanagements bei mittelständischen Softwareproduzenten als Untersuchungsobjekt auf. Dabei wird sich die Arbeit schwerpunktmäßig mit der Softwareentwicklung befassen. Ziel der Arbeit ist es, die Softwareentwicklung im Allgemeinen, sowie das Qualitätsmanagement im Besonderen, in der mittelständischen Softwareproduktion zu beschreiben und zu analysieren. Dabei stützt sich die Arbeit neben verschiedenen wissenschaftlichen Quellen maßgeblich auf die persönlichen Erfahrungen des Autors, der seit mehreren Jahren als leitender Softwarearchitekt und Softwareentwickler bei einem mittelständischen Softwareproduzenten tätig ist. Als Untersuchungsobjekt der Fallstudie dient die Softwareentwicklungsabteilung der D GmbH. Die D GmbH ist ein mittelständischer Softwareproduzent einer branchenneutralen, kaufmännischen Standardsoftware für den Mittelstand. Sie beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter, davon sechs Softwareentwickler. In der Fallstudie wird die aktuelle Situation der Softwareentwicklungsabteilung bezogen auf das Qualitätsmanagement analysiert und bewertet. Die Analyse erfolgt auf Grund der persönlichen Erfahrungen des Autors. Maßgeblich für die Analyse wird neben einer Beschreibung des Unternehmens, der Produktpalette und der Prozesse in der Abteilung, eine Selbstbewertung nach der DIN 9004:2000 Normen sein. Ziel der Fallstudie ist es, das aktuelle Niveau des Qualitätsmanagements in der Abteilung zu bewerten, sowie mögliche Probleme aufzuzeigen. Abschließend sollen auf Grund dessen, grundlegende Vorschläge zur Optimierung des Qualitätsmanagements erarbeitet werden.

Comments