Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Anna auf dem Feld der Toten

Anna auf dem Feld der Toten

Die Gewinnerstory 2015 von Davide Camparsi eröffnet diesen Band mit preisgekrönten Erzählungen aus Italien. Der Titel »Nicht durch Brot allein« suggeriert einen religiösen Bezug, und tatsächlich stellt sich der Autor vor, dass Gott auf die Erde hinabsteigt, und zwar genau in Italien. Sie können ihn also über die FB-Seite zum Abendessen einladen.
Die titelgebende Geschichte »Anna auf dem Feld der Toten« von Maurizio Ferrero hingegen ist eine waschechte postapokalyptische Geschichte über ein Mädchen und ihren Hund und eine ziemlich ausweglose Situation, in der die beiden geraten.
Neben SF und Dark Fantasy gibt es auch einen Gewinnerbeitrag aus dem Jahre 2012 in diesem Band. »Der Hirsch (Gl'Cierv)« ist eine Horrorerzählung, inspiriert von Legenden. In diesem Fall geht es um den »Karneval des männlichen Hirsches« ein altes Ritual in der kleinen italienische Region Molise und der Darstellung der Beziehung zwischen den wilden Kräften der Natur und dem zivilisatorischen Handeln des Menschen.
Alle 8 Siegergeschichten wurden mit dem italienischen RiLL-Preis ausgezeichnet und hier in Welterstveröffentlichung im deutschen Sprachraum präsentiert. Weitere Bände werden folgen …

Folgende Gewinner-Geschichten sind in diesem Band enthalten:
Nicht durch Brot allein – von Davide Camparsi
Der Hirsch (Gl'Cierv) – von Luigi Musolino
Alles beginnt mit O – von Maurizio Ferrero
Anna auf dem Feld der Toten – von Maurizio Ferrero
In der Bar… unmittelbar danach – von Nicola Catellani
Der Fluch des Preises Di Biasio Agresti Salottolo Illiano De Scisciolo – von Michele Piccolino
Fundsachen – von Valentino Poppi
Vor dem Spiegel – von Valentino Poppi

Comments