Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Inhalt dieser Praxisarbeit ist die Entwicklung einer Software, für die Verwaltung von ausführlichen Kontaktdaten. Sie soll unter anderem zu dem ERP-System Replan 2000 der Alphadat EDV Service GmbH kompatibel sein. Ausschlaggebend für die Entwicklung des Kontaktmanagers, war die Landtagswahl 2005 in Baden- Württemberg. Die Fraktion der FDP fragte bei der Firma Alphadat an, ob es möglich sei eine Kontaktverwaltungssoftware für die bessere Verarbeitung ihrer potentiellen Wähler zu entwickeln. Es sollte möglich sein mit der Software die Wähler in verschiedene Klassifikationen einzuteilen, zum Beispiel „Erstwähler“ oder „Stammwähler“. Je nach Zuordnung soll dann das Erstellen eines seriendruckähnlichen Briefes ermöglicht werden und gleichzeitig sollte ein Etikettendrucksystem für die Briefumschläge enthalten sein. Da die Entwicklung für eine einzelne Institution zu teuer wäre wurden Firmenintern noch weitere Anforderungen festgelegt, welche den individuellen Vertrieb der Software ermöglichen und so den Einzelverkaufspreis senken können. Die genauen Anforderungen an das Programm sind im folgenden Abschnitt aufgeführt.
Comments