Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für die Justiz

Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für die Justiz

Die Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr fassen die wesentlichen Informationen zu Form- und Fristfragen zusammen und bieten einen übersichtlichen, strukturierten Überblick mit zahlreichen Grafiken und Schaubildern. Sie geben einen ausführlichen Einblick in die richterlichen Aufgaben bei der Prüfung der besonderen formellen Voraussetzungen im elektronischen Rechtsverkehr und geben Empfehlungen für Hinweispflichten und Rechtsfolgen bei Verstößen. Verfahrensbeteiligte und ihre Bevollmächtigten erhalten hierdurch wertvolle Anregungen für das eigene prozessuale Verhalten, Sorgfaltspflichten und Hinweise auf Haftungsfallen.

Die hier gezeigten Prüfungspunkte entsprechen dabei den Inhalten der üblichen Schulungen und Bearbeiterhinweise in der Justiz der Länder.
Stand der Bearbeitung ist der 15. Oktober 2023.

Die Checklisten ergänzen damit das ausführliche "eJustice-Praxishandbuch" (ISBN: 9783758307089) mit erläuternden systematischen Darstellungen und Übersichten.

Aus dem Inhalt:
- Prüfungsschemata für Form- und Fristfragen des elektronischen Rechtsverkehrs,
- Überblick über die sicheren Übermittlungswege (beA, beN, beSt, beBPo, eBO, "Mein Justizpostfach" (MJP) bzw. die OZG-Nutzerkonten oder De-Mail,
- Anforderungen an die Bearbeitbarkeit elektronischer Dokumente,
- Störungs- und Fehlerfolgen in digitalen Geschäftsprozessen einschließlich Textmuster,
- Überblick über den Inhalt von Transfervermerken und Prüfprotokollen, sowie dem Prüfvermerk,
- verfahrensrechtliche Hinweispflichten und Rechtsbehelfsbelehrungen.

Comments