Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Missverständnisse in der betrieblichen Kommunikation

Missverständnisse in der betrieblichen Kommunikation

Laut Lotmar und Tondeur sind "In sozialen Organisationen wird die interne Kommu-nikation häufig für weniger wichtig gehalten als die alles dominierende Beziehung zu den Klienten und deren Umwelt." Im Folgenden werden wir uns mit dem Thema Missverständnisse in der betrieblichen Kommunikation befassen. Unser Augenmerk liegt vor allem auf der Fähigkeit: Missverständnisse zu vermeiden und dabei auf gute Kommunikation einzugehen. Diese Arbeit soll demnach eine Information über allgemeine Kommunikation geben, ihre Notwendigkeit aufzeigen und insbesondere über die Kommunikationsfähigkeit als Kompetenz berichten um Missverständnisse zu beseitigen. Leitfrage dieser Arbeit war: „Was sind Missverständnisse in der betrieblichen Kom-munikation und wie kann man sie vermeiden”. Im Abschnitt nach der Einleitung werde ich einige Definitionen erläutern, die zum guten Verständnis dieser Arbeit Hilfe leisten werden. Eine anschließende Darstellung des vier Seiten Modell soll dies auch verdeutlichen und ergänzen. Der dritte Abschnitt widmen sich der erfolgreiche Rhetorik die dazugehörige Aspekte und ihre Bedeutung in der Praxis. Das Fazit, im letzten Abschnitt, soll ein Überblick über die Problematik verschaffen.

Comments