Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Boris Cyrulnik wuchs als Kind eines Ukrainers und einer Polin in Südfrankreich bei seiner Tante auf. Seine Eltern, beide jüdisch, wurden im Zweiten Weltkrieg in Auschwitz getötet. Nach dem Krieg wurde er in ein Heim gesteckt, wo ihm der Kontakt zu einem Hund half, die emotionale Wüste zu überstehen. Er begann, durch das Studium von Tieren die Psyche des Menschen besser zu verstehen.
Der Autor, heute renommierter Neuropsychiater, kann auf eine Fülle von Wissen und klinischen Erfahrungen zurückgreifen. Er vergleicht Tiere und Menschen und kommt zu folgenden Schlüssen: Kinder mit emotionalen Defiziten laufen Gefahr, zu gewalttätigen Erwachsenen zu werden. Die menschliche Zivilisation, eine Quelle der Kreativität, bringt auch den Schrecken von Aggression und Kriegen hervor. Cyrulnik lässt uns durch seine kombinierte Erforschung der menschlichen Seele und Zivilisation auf der einen und der Tierwelt auf der anderen Seite die Gewalt in der Welt und die Wurzeln des Krieges spüren und verstehen. Er legt hier ein meisterhaftes Werk vor, in dem man hinter dem Erzähler und Weisen einen Wissenschaftler entdeckt.
Comments